Wer war Karl May?
Wenn von Geschichten über den Wilden Westen, Cowboys und die Indianer Nordamerikas die Rede ist, denken die meisten automatisch an Karl May. Kein anderer Schriftsteller hat das Bild von Cowboy und Indianer so sehr geprägt wie er. Auch seine Romane, die über Reisen in den Nahen Osten erzählen, finden bis heute begeisterte Leser.
Mehr Themen:
- Die bekanntesten Schriftsteller mit Pseudonym Übersicht: die bekanntesten Schriftsteller, die unter einem Pseudonym geschrieben haben Für einen Schriftsteller hat der Name, ähnlich wie auch für einen Musiker, einen Schauspieler oder einen bildenden Künstler, eine sehr wichtige Bedeutung. Vergleichbar mit Künstlern, die sich gerne einen wohlklingenden und einprägsamen Künstlernamen zulegen, veröffentlichen auch viele Schriftsteller alle oder...
- Die Geschichte der Kinderliteratur Die Geschichte der Kinderliteratur Figuren aus Kinderbüchern regen die Phantasie an und laden zum Träumen ein. Sie erzählen von Sehnsüchten und Wünschen, greifen kindliche Ideen und Gedanken auf oder spiegeln Sorgen und Ängste wider. So mancher Held aus einem Kinderbuch wird bis ins hohe Erwachsenenalter hinein zum treuen Begleiter. Link...
- Literaturgeschichte: die Romantik Literaturgeschichte: die Romantik Die Romantik als literatur- und kunstgeschichtliche Epoche läutete eine neue Ära ein. Hatte die Aufklärung den Fokus auf die Forschung, die Wissenschaft und vor allem die klare, sachliche Vernunft gelegt, rückten nun poetische Vorstellungen und Gefühle in den Mittelpunkt....
- Bücher von Autoren die spät debütierten Einige Beispiele für überaus gelungene Bücher von Autoren, die erst sehr spät debütierten Ebenso wie im Sport, in der Musik, beim Film und in vielen anderen Bereichen gibt es auch in der Literatur Wunderkinder, also Autoren wie Georg Büchner oder Friedrich Schiller, die schon in sehr jungen Jahren ihr literarisches...
- Hintergrundwissen zum Märchen Hintergrundwissen zum Märchen Viele der bekannten Märchen sind schon sehr, sehr alt. Doch erst durch die Märchensammlung der Gebrüder Grimm entstand die Bezeichnung Märchen für Geschichten, die bis dahin immer nur mündlich erzählt worden waren. Heute sind Märchen aus der Kinderliteratur nicht mehr wegzudenken und vor allem die alten Märchen...
- Infos und Tipps für gelungene Textanfänge Infos und Tipps für gelungene Textanfänge Anzeige In der heutigen Zeit ist die Menge an Informationen, die tagtäglich auf uns einprasseln, enorm. Dabei werden sehr viele Botschaften und Neuigkeiten in Form von bewegten Bildern vermittelt. So werden beispielsweise bei Nachrichtensendungen nicht nur Texte vorgelesen, sondern die Ereignisse mithilfe von kurzen...