Wichtige Infos und Tipps zu Ghostwriter

Die wichtigsten Infos und Tipps

rund um den Ghostwriter

 

Teilweise sind es echte Bestseller, die sich weltweit millionenfach verkaufen, doch derjenige, den der Leser für den Autor hält, war in Wirklichkeit nur der Auftraggeber. Vielmehr war es ein Ghostwriter, der das Werk im Namen eines Dritten geschrieben hat. Was auf den ersten Blick ein wenig unfair erscheint, denn schließlich erntet der Auftraggeber Ruhm, Ehre und Anerkennung für ein Werk, das gar nicht aus seiner Feder stammt, ist in Verlags- und Autorenkreisen eine durchaus übliche, verbreitete und im Normalfall auch vollkommen legitime Praxis.

Wichtige Infos und Tipps zu Ghostwriter weiterlesen

Fakten und Informationen zur ISBN

Hintergrundwissen: was ist eigentlich die ISBN

und wofür ist sie notwendig?

 

Wenn es um Bücher geht, fällt früher oder später auch das Kürzel ISBN und jeder, der schon einmal ein Buch in den Händen hatte, wird jene ISBN auf dem Buchrücken oder im Buchinneren sicherlich gesehen haben. 

Aber was ist eigentlich die ISBN und wofür ist sie notwendig? Hier dazu ein wenig Hintergrundwissen.

Fakten und Informationen zur ISBN weiterlesen

Den richtigen Titel für ein Buch finden

Hilfreiche Tipps zum Finden

vom richtigen Titel für ein Buch

 

Als wäre es nicht schon schwierig genug, ein gutes Buch zu schreiben, kommt üblicherweise noch eine weitere große Herausforderung hinzu, nämlich nun auch noch den richtigen Titel für das Werk zu finden.

Dem Buchtitel kommt schließlich eine wichtige Rolle zu, denn letztlich entscheidet er darüber, ob das Werk zwischen all den anderen Büchern auffällt, das Interesse eines potenzielles Lesers weckt und ihn dazu veranlasst, sich das Buch zumindest einmal näher anzuschauen.

Den richtigen Titel für ein Buch finden weiterlesen

Tipps und Anleitung zum Korrekturlesen von Texten

Hilfreiche Tipps und Anleitung zum

Korrekturlesen von Texten

 

Das Schreiben von Texten gliedert sich im Wesentlichen in vier Arbeitsphasen. In der ersten Arbeitsphase geht es darum, die Grundlage für einen Text zu schaffen. Hierzu gehört, Ideen zu sammeln, Informationen zu recherchieren und die Inhalte des Textes zu ordnen und zu gliedern.

In der zweiten Arbeitsphase werden die zusammengetragenen Ideen und Inhalte dann ausformuliert, der Text wird also geschrieben. Im Zuge der dritten Arbeitsphase erhält der Text seinen Feinschliff. Das bedeutet, der Text wird überarbeitet, Korrekturen werden vorgenommen und holprig klingende Passagen werden umformuliert. Ist der Text fertig und der Verfasser mit dem Ergebnis zufrieden, ist die Arbeit aber noch nicht ganz beendet, denn mit dem Korrekturlesen in der vierten Arbeitsphase steht noch ein sehr wichtiger Arbeitsschritt auf dem Programm.

Tipps und Anleitung zum Korrekturlesen von Texten weiterlesen

Merkmale von unseriösen Verlagen und Literaturagenturen

 

Einige typische Merkmale von unseriösen

Verlagen und Literaturagenturen

 

Sehr viele träumen von ihrem eigenen Buch und so ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass Jahr für Jahr zehntausende Manuskripte bei den großen und bekannten Verlagen eingereicht werden. Nur die wenigsten der unaufgefordert eingeschickten Manuskripte werden jedoch auch tatsächlich gedruckt. In den allermeisten Fällen ist es vielmehr so, dass der Autor ein unpersönliches Standardschreiben erhält, in dem ihm die Absage mitgeteilt wird.

Merkmale von unseriösen Verlagen und Literaturagenturen weiterlesen