Bedienungsanleitung schreiben
Kompliziert, schwer zu verstehen, unvollständig, langweilig – den besten Ruf hat die Bedienungsanleitung nicht gerade. Dabei ist es gar nicht so schwer, eine gute Bedienungsanleitung zu schreiben.
Bedienungsanleitung schreiben
Kompliziert, schwer zu verstehen, unvollständig, langweilig – den besten Ruf hat die Bedienungsanleitung nicht gerade. Dabei ist es gar nicht so schwer, eine gute Bedienungsanleitung zu schreiben.
Innerer Monolog
Der innere Monolog ist eine Erzählform, bei der eine Figur Einblicke in ihre Gedanken und Gefühle gewährt. Dabei spricht die Figur im Grunde mit sich selbst und lässt den Leser ungefiltert an ihren Empfindungen, Eindrücken und Überlegungen teilhaben.
Intransitive und transitive Verben
Ob ein Verb transitiv oder intransitiv ist, hängt von seinem Verhältnis zum Akkusativobjekt ab. Weitere Hinweise ergeben sich daraus, ob das Verb ins Passiv gesetzt werden kann und wie seine Vergangenheitsformen gebildet werden.
Sachtexte verstehen – Infos und Tipps
Möchte ein Autor einen Artikel oder eine Geschichte schreiben, wird er sich im Zuge seiner Ideensammlung und Recherche meistens auch mit Sachtexten beschäftigen müssen. Denn Sachtexte liefern ihm die Informationen, die er für seinen Text braucht. Allerdings ist es gar nicht immer so einfach, einen Sachtext zu erfassen.