Tipps und Anleitung für Gedichtsinterpretationen

Tipps und Anleitung für Gedichtsinterpretationen

 

Gedichtsinterpretationen sind ein fester Bestandteil des Deutschunterrichts und früher oder später wird jeder Schüler dazu aufgefordert, ein Gedicht zu analysieren und zu interpretieren. Viele Schüler tun sich jedoch aus unterschiedlichen Gründen recht schwer mit Gedichtsinterpretationen.

Während einige Schüler keinen richtigen Zugang zu einem Gedicht als solches finden, fürchten andere Schüler, am Gedicht vorbeizuinterpretieren und damit letztlich das Thema zu verfehlen. Wieder andere Schüler wissen schlichtweg nicht, wie sie am besten vorgehen sollten und worauf es überhaupt bei einer Gedichtsinterpretation ankommt.

Tipps und Anleitung für Gedichtsinterpretationen weiterlesen

Tipps – um das kreative Schreiben zu lernen

Die wichtigsten Tipps, um das kreative Schreiben zu

lernen

 

Strenggenommen ist der Begriff Kreatives Schreiben etwas irreführend, denn beim kreativen Schreiben kommt es keineswegs nur auf Kreativität und Phantasie an. Eine Portion Talent ist zwar zweifelsohne sehr hilfreich, das Schreiben selbst ist aber größtenteils ein Handwerk, das entsprechend handwerkliches Können voraussetzt. Anders ausgedrückt bedeutet das, dass es nicht ausreicht, nur gute Ideen zu haben.

Die schönsten Geschichten bringen letztlich nicht viel, wenn sie der Autor nicht zu Papier bringen kann und es ihm nicht gelingt, seine Geschichten so zu erzählen, dass sie auch die Leser fesseln. Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass eigentlich jeder lernen kann, kreativ zu schreiben.

Tipps – um das kreative Schreiben zu lernen weiterlesen

Schritte zum eigenen Buch

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zum eigenen Buch

 

Viele träumen zwar davon, ein eigenes Buch zu veröffentlichen, aber in sehr vielen Fällen bleibt es bei diesem Traum. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Einige Autoren verfallen in Selbstzweifel und fragen sich, ob sie überhaupt ein ganzes Buch schreiben können. Andere Autoren befürchten, dass sich vielleicht niemand für ihr Buch interessiert und verwerfen die Buchpläne aus Angst vor einer Blamage oder einem frustrierenden Erlebnis wieder.

Wieder andere Autoren sind zwar von ihrem Können überzeugt, kennen sich aber in der Welt der Verlage nicht aus und wissen nicht, wie sie vorgehen sollen und was sie beachten müssen.

Schritte zum eigenen Buch weiterlesen

Was ist eigentlich ein Bestseller?

Was ist eigentlich ein Bestseller (Infos und

Definition)?

 

Vermutlich träumt wohl jeder Autor davon, zumindest einmal einen Bestseller zu schreiben, der ihn dann nicht nur reich, sondern auch berühmt macht. Allerdings stellt sich damit auch die Frage, was ein Bestseller eigentlich konkret ist und wann ein Buch zu einem Bestseller wird.

Hier daher eine Definition und die wichtigsten Infos zum Bestseller auf einen Blick.

Was ist eigentlich ein Bestseller? weiterlesen

Schreiben Tabellen und Grafiken

Schreiben Grafiken, Tabellen und Diagramme 

 

Hier finden Sie diverse Grafiken, Tabellen, Vorlagen und Diagramme zum Thema Schreiben und Schriftsteller,  sowie Tipps und Anleitungen für Schreibwaren und Schreibarbeiten. 

 

Die Links zu unseren Grafiken, öffnen sich in einem neuen Fenster:

1.

Die wichtigsten Bausteine für gutes Schreiben

 2.

Die wichtigsten Fragen auf dem Weg zum Autor 

3.

Diagramm zum Sortiment einer Buchhandlung

4.

Tabelle und Übersicht – Schreiben als Beruf

5.

Die Entwicklung der Schreibkompetenz

6.

Tabelle zu der Klassifikation von Schriften

 

Thema: Schreiben Grafiken, Tabellen und Diagramme 

Versprecher die zum Wortschatz gehören

Einige typische Versprecher, die mittlerweile fast

schon zum Wortschatz gehören

 

Wer in Deutschland aufgewachsen ist oder seit vielen Jahren täglich die deutsche Sprache benutzt, fühlt sich im Umgang damit meist recht sicher. So muss nicht lange überlegt werden, wie denn die richtige Vokabel heißt oder welcher Artikel zu einem Wort gehört, sondern die Sätze können nahezu automatisch gebildet werden.

Dabei ist ein sicherer Umgang mit der deutschen Sprache auch sehr wichtig, denn anders ist eine Kommunikation am Arbeitsplatz, in der Schule und im privaten Umfeld kaum möglich.

Versprecher die zum Wortschatz gehören weiterlesen